-
Banned Books Week 2025
Vom 5. bis 11. Oktober findet in den USA auch in diesem Jahr die Banned Books Week statt, mit vielen Veranstaltungen und Informationen zum Thema. Kurz vor Beginn der Banned Books Week hat PEN America nun einen aktuellen Bericht und einen Index mit den gebannten Büchern in US-amerikanischen Schulbibliotheken für das Schuljahr 2024-2025 herausgebracht. Wir…
-
Queerbrarians Summer Reading Challenge 2025
After having so much fun with our queer book reading challenge last year, we are once again organizing a reading challenge based on the Sommerleseclub (SLC). This year, we have come up with something special for the book selection. We will be reading books that have been banned or proposed for banning in U.S. schools…
-
Queerbrarians Summer Reading Challenge 2025
Nachdem wir letztes Jahr so viel Spaß damit hatten gemeinsam mit euch queere Bücher zu lesen, gestalten wir auch dieses Jahr wieder eine Lese-Challenge in Anlehnung an den Sommerleseclub (SLC). Für die Buchauswahl haben wir uns dabei etwas ganz Besonderes überlegt. Wir lesen Bücher, die an US-amerikanischen Schulen und Schulbibliotheken verboten oder zum Verbot vorgeschlagen…
-
Online-Veranstaltung zu Banned Books am Welttag des Buches
In Kooperation mit der Kommission Queere Hochschulpolitik der Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen (bukof) laden wir am 23. April 2025 um 16:30 Uhr anlässlich des Welttags des Buches zu einer Online-Veranstaltung ein. Unter dem Motto „Celebrating the Freedom to Read“ bringen wir Einblicke aus Deutschland und den USA zusammen, um Entwicklungen und Ereignisse…
-
BIB-Fortbildungsreihe “Queerness in Bibliotheken”
Gemeinsam mit dem Berufsverband Information Bibliothek e.V. (BIB) veranstalten wir im Mai 2025 die Fortbildungsreihe “Queerness in Bibliotheken” mit insgesamt vier Fortbildungen. Es werden verschiedene Kompetenzen für den Bibliotheksalltag interaktiv vermittelt, um den Teilnehmenden die Gestaltung einer queerfreundlichen Atmosphäre in ihrer eigenen Einrichtung zu ermöglichen. Wir freuen uns auf viele interessierte Teilnehmende. Die ausführlichen Beschreibungen…
-
Queerness in der bibliothekswissenschaftlichen Lehre
Im Oktober 2024 startet das Projekt Queerness in der bibliothekswissenschaftlichen Lehre, kurz QueerBiL. Im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts Get-iT@TH Köln – Geschlechteraspekte in Forschung und Transfer (TH Köln) widmet sich QueerBiL den Forschungsfragen, wo und wie queere Themen, Menschen und Perspektiven in der bibliothekswissenschaftlichen Lehre vorkommen und wo und wie sie künftig vorkommen und wechselwirken…
-
Queer sein ist (bibliotheks)politisch
In Ausgabe #45 der Zeitschrift LIBREAS. Library Ideas. mit dem Titel „The Sound of Libraries“ ist neben vielen anderen tollen Beiträgen auch ein Beitrag der Queerbrarians zu finden. Ausgehend von den Themen, die beim ersten Treffen der Queerbrarians gesammelt wurden, stellen wir in „Queer sein ist (bibliotheks)politisch“ (Frick et al. 2024) nicht nur die Beweggründe…
-
Queerbrarians Summer Reading Challenge
Inspiriert vom Sommerleseclub (SLC) haben einige Queerbrarians begonnen, sich eine eigene Lesechallenge auszudenken. Über den Sommer verteilt wollen wir verschiedene Bücher mit queeren Facetten lesen und motivieren uns dabei mit einem hübschen Bingochart. Wir freuen uns auf viele Teilnehmende und auf eure Ideen, Buchempfehlungen und Erfahrungsberichte! Mit dieser Liste, die sowohl Prompts (d. h. Aufgaben…
Nächste Termine
Termine von kommenden Treffen findest du unter Nächste Termine. Die Links zu den Online-Treffen und / oder Zugang zu Discord bekommst du über Kontakt.
Kategorien
Tags
Banned Books BiblioCon Bibliothekspolitik Ergänzungsausweis Forschungsprojekt Fortbildung Lehre Lesechallenge nicht-binär Praxistipp Publikation Queerbrarians Queerbrarians Summer Reading Challenge Safer Space transgender